Seiteninhalt
Hof Ragenbuech
Ist vielleicht schon etwas der Gipfel, hier auf dem «summit» Gemüse anzubauen – und doch, es summt-mit, die Insekten und die Menschen gross und klein.
Unser Garten
Unsere Jungpflanzen ziehen wir nach Möglichkeit selbst an, zur Ergänzung werden bei Bedarf biologische Setzlinge zugekauft. Dies ermöglicht uns eine Vielzahl von ein- und mehrjährigen Gemüsearten und Sorten zu kultivieren, die nach unserem Hegen und Pflegen den Weg in unsere saisonalen Gemüseabos (bei Interesse bitte kontaktiere uns) oder ins Kauflokal finden. Zwischen und um das Gemüse herum wachsen duftende Blumen. Diese locken nicht nur das Auge, sondern auch die Insekten und Nützlinge sowie den Gaumen, wenn sie sich im Salat wiederfinden. Wer die Blumen für mehrere Tage geniessen möchte, kann die gebündelten Farben in Form eines Strausses nachhause nehmen (sie sind zeitweise im Kauflokal zu finden, bei Interesse an einem Straussabo kannst du uns gerne kontaktieren).
Produktionsweise
Auf unserem biologisch bewirtschafteten Mikrobetrieb vereinen wir Wissen und Elemente des Gemüsegärtner EFZ, der Permakultur, Mischkultur, der Effektiven Mikroorgansimen (EM), des Komposttee, dem organischen Mulch und der Pflanzenkohle. Die anfallenden Arbeiten auf der rund 40 Aren umfassenden Kulturfläche werden in Handarbeit und mit Hilfe von einfachsten Gartenwerkzeugen ausgeführt. Ein behutsamer Umgang mit dem Boden, den Pflanzen und den Lebewesen ist uns wichtig.
Für einen Einblick in unsere Produktionsweise schau dir doch auch die Fotos vom Hof Oberschwändi, die Gallerie vom Hof Ragenbuech oder die Produkteliste an.
Fotos
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Fotos vom Hofteam und von Freunden. Bitte frage, wenn du eines verwenden möchtest. Du findest die Fotos vom Hof Ragenbuech hier. Schau dich gerne auch in den Fotos vom Hof Oberschwändi um, wo im 2023 gegärtnert wurde…